Wie kann ich Produkt aus einem IBC aufnehmen?

Ein IBC (Intermediate Bulk Container) ist ein rechteckiger Kunststoffbehälter von 1000 Litern, der in einem Stahlgitterkäfig untergebracht ist. Ein IBC wurde ursprünglich für Flüssigkeiten entwickelt.

Behälter mit trichterförmigem Auslauf für Pulver werden ebenfalls als IBC oder Tote Bin bezeichnet. Das Volumen ist vergleichbar mit dem eines IBCs (+/- 1000 Liter). IBCs für trockene Stoffe bestehen aus rostfreiem Stahl, Stahl, Aluminium oder Kunststoff.

Produktaufnahme aus einem IBC

  • Flüssigkeiten: IBCs für Flüssigkeiten werden durch Schwerkraft entleert. Der IBC muss höher stehen als die Pumpe, beispielsweise auf einem Tisch. Rohrleitungen mit Gefälle zur Pumpe verhindern das Einschließen von Luft, was wichtig ist, wenn der Behälter regelmäßig gewechselt wird. Die Flüssigkeitspumpe kann mit einem Trockenlaufschutz ausgestattet werden. Dies ist eine einfache und zuverlässige Sicherheitsmaßnahme, die eine positive Auswirkung auf die Lebensdauer der Pumpe und der Dichtungen hat. Die Überwachung des Flüssigkeitsbestands ist möglich, wenn der IBC auf einer Wägeeinrichtung steht.
  • Trockene Stoffe (Pulver/Granulate): IBCs für Pulver können durch Schwerkraft entleert werden. Der IBC wird auf einem Entleerungsstation platziert, und das Ventil an der Unterseite des IBC wird geöffnet. Dies kann manuell oder automatisiert geschehen. Eine Entleerungsstation kann mit Vibratoren ausgestattet sein, um den Entleerungsgrad weiter zu erhöhen. Besonders an schrägen Wänden und in den Ecken kann das Produkt haften bleiben, was von den Produkteigenschaften abhängt. IBCs für Pulver können auch mit einem Saugförderer entleert werden. Dazu wird eine Düse in das Produkt eingeführt, die mithilfe eines Venturi-Effekts Luft und Produkt ansaugt.

Produktaufnahme

Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Spezialisten auf, um weitere Informationen zu erhalten

Frans Bakker

Kontakt

Erwin Vogelsangs

Kontakt

Peter Raeven

Kontakt