Wie kann ich Big-Bags entleeren?

Ein Big-Bag kann von oben oder unten entleert werden. Das Entleeren von oben durch Absaugen wird nur für gelegentlichen Gebrauch oder bei sehr geringer Produktdurchflussmenge angewendet. In den meisten Fällen erfolgt die Entleerung von unten. Dabei wird zwischen Big-Bags mit und ohne Auslaufschlauch unterschieden. Big-Bags ohne Auslaufschlauch können von unten aufgeschnitten werden, indem sie auf ein Messer abgesenkt werden. Dabei reißt der Big-Bag auf, und das Produkt fällt in einen darunterliegenden Trichter. Ein Nachteil dieser Methode ist, dass Teile des Big-Bags in den Produktstrom gelangen können. Zudem kann der Big-Bag nach der Entleerung nicht mehr wiederverwendet werden. Big-Bags mit Auslaufschlauch können in ein Entleerungsrohr gehängt werden. Der Schlauch kann entweder mechanisch geklemmt oder mit einer aufblasbaren Manschette fixiert werden. Der Vorteil einer aufblasbaren Manschette besteht darin, dass Produktleckagen verhindert werden, wodurch weniger Staub entsteht. Für sehr leicht fließende Produkte gibt es spezielle Stechlanzen, die in die Wand des Big-Bags gestochen werden können. Der Produktfluss kann dann mit einem Handschieber reguliert werden. Diese Methode wird gelegentlich angewendet, wenn der Big-Bag an den Gabelzinken eines Staplers hängt. Für den häufigen Einsatz werden in der Regel spezielle Entleerungsstationen verwendet. Diese sind mit einem Hebezeug ausgestattet und speziell für Big-Bags mit oder ohne Auslaufschlauch konzipiert. Bei Big-Bags ohne Schlauch wird der Boden, wie oben beschrieben, aufgeschnitten.

Produktaufnahme

Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Spezialisten auf, um weitere Informationen zu erhalten

Frans Bakker

Kontakt

Erwin Vogelsangs

Kontakt

Peter Raeven

Kontakt