Wie kann gemessen werden, wie viel Bruch während des Mischens entsteht?

Bruch lässt sich am einfachsten beim Mischen von Pellets oder Kibbles bestimmen. Zur Ermittlung des Bruchanteils während des Mischprozesses sollte folgende Vorgehensweise eingehalten werden:

  • Nehmen Sie ausreichend Proben des Produkts unmittelbar vor Beginn des Mischzyklus, um Bruch aus vorherigen Prozessschritten auszuschließen.
  • Nehmen Sie nach dem Mischprozess erneut ausreichend Proben des gemischten Produkts.
  • Um eine möglichst repräsentative Messung zu gewährleisten, sollten die Proben an verschiedenen Stellen im Mischer entnommen werden.
  • Fügen Sie die einzelnen Proben zusammen und entfernen Sie alle beschädigten Partikel.
  • Wiegen Sie diese Mengen separat.
  • Führen Sie diese Schritte sowohl für das gemischte als auch für das ungemischte Produkt durch.
  • Berechnen Sie den Bruchanteil in Prozent.
  • Die Differenz zwischen den beiden Bruchwerten zeigt den Bruchanteil, der speziell durch den Mischprozess verursacht wurde.
  • Um die Zuverlässigkeit der Messung zu erhöhen, sollte der Test mehrfach wiederholt und ein Durchschnittswert ermittelt werden.

Für Pulver kann ein ähnliches Verfahren angewendet werden, wobei eine Siebturm-Analyse genutzt wird, um die verschiedenen Fraktionen zu bestimmen. 

Probenahmesystem
Probenahmesystem Seitenansicht

Probenahmeeinheit zur Entnahme von Pulverproben

Mischen & Verarbeiten


Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Spezialisten auf, um weitere Informationen zu erhalten

Frans Bakker

Kontakt

Juul Jenneskens

Kontakt

Han Joosten

Kontakt