Q&A: Wie funktioniert eine Hammermühle?
Wie funktioniert eine Hammermühle?
Das Mahlprinzip einer Hammermühle basiert auf Impakt. Das Produkt wird von Hämmern getroffen, die sich mit hoher Geschwindigkeit in der Mahlkammer drehen. Die Hämmer sind frei hängend an Wellen montiert und stehen durch die Zentrifugalkraft während des Drehens nach außen. Der erste Aufprall zwischen Hammer und Produkt verkleinert das Produkt. Danach prallt das Produkt gegen fest installierte "Brech"-Platten in der Mahlkammer und wird weiter zerkleinert. An der Umrandung sind perforierte Platten angebracht. Sobald das Produkt ausreichend zerkleinert ist, verlässt es die perforierten Platten. Solange das Produkt nicht ausreichend verkleinert ist, wiederholt sich der Prozess, bis es die perforierten Platten verlassen kann.