Wie funktioniert ein pneumatisches Transportsystem mit Überdruck?
Diese Systeme eignen sich besonders für Anwendungen mit mehreren Auslässen, bei denen Material von einem Punkt aufgenommen und an verschiedene Auffangbehälter geliefert wird. Der Wechsel von einem Behälter zum anderen erfolgt in der Regel durch Mehrwege-Umleitventile. Aufgrund ihrer Funktionsweise erfordern Überdrucksysteme Zuführungseinrichtungen, die das Material, das normalerweise unter atmosphärischem Druck gelagert wird, in eine unter Druck stehende Leitung einbringen können.
Abhängig von der Betriebsweise und der Förderstrecke können für solche Überdrucksysteme Drücke von bis zu 1.000 kPa erforderlich sein. Die Notwendigkeit einer effektiven Zuführungseinrichtung für Feststoffe, die diesem hohen Druck standhalten kann, ist entscheidend für den effizienten Betrieb solcher Systeme. Bei einer guten Konstruktion können Überdrucksysteme so ausgelegt werden, dass sie auch mehrere Aufnahmestellen umfassen.
