Welche Mischzeit sollte ich einhalten?

Die Mischzeit hängt vom Mischertyp, der Chargengröße, den Produkteigenschaften, der Anzahl der zu mischenden Komponenten und davon ab, ob Flüssigkeiten hinzugefügt werden.

  • Ein Paddelmischer mischt ein Produkt schneller als ein Schneckenmischer, da er auf einem anderen Mischprinzip basiert. Ein Paddelmischer hat daher kürzere Mischzeiten.
    • Für Granulate reichen bereits 15–30 Sekunden aus. Eine zu lange Mischzeit kann das Produkt beschädigen, die Kapazität verringern, Energie verbrauchen und sogar zu Segregation (Entmischung) führen.
    • Für Pulver sind in der Regel 15–90 Sekunden ausreichend, da Pulver eine längere Mischzeit benötigen, insbesondere wenn kleine Komponenten hinzugefügt werden.

 

  • Das Volumen beeinflusst die Zeit, die benötigt wird, um das Produkt zu einem homogenen Gemisch zu vermengen. Einige Kilogramm sind schneller gemischt als mehrere Tonnen.
  • Die Produkteigenschaften wie Dichte, Form, Oberflächenstruktur und Partikelgröße haben ebenfalls Einfluss auf die Mischzeit. Größere Körner oder Granulate mischen sich schneller als feine Pulver. Da das Volumen von Körnern und Granulaten größer ist, gibt es pro Volumeneinheit weniger Partikel, was häufig zu einer schnelleren Durchmischung führt. Die Oberflächenstruktur beeinflusst das Mischen insbesondere bei Produkten, die ineinandergreifen, wie bestimmte Kräuter oder Kunststoffe.
  • Wenn Flüssigkeiten aufgesprüht werden, ist es wichtig, dass sie homogen verteilt werden können. In der Regel ist eine Zeit zwischen 20–60 Sekunden ausreichend, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen

Mischen & Verarbeiten

Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Spezialisten auf, um weitere Informationen zu erhalten

Piet van Bommel

Kontakt

Juul Jenneskens

Kontakt

Erwin Vogelsangs

Kontakt