Was sind die Vorteile der Trockenreinigung eines Mischers?

Der Vorteil der Trockenreinigung besteht darin, dass kein Wasser in der Maschine zurückbleibt.

Mikroorganismen benötigen für ihr Wachstum Nährstoffe (häufig Zucker), eine Art von Gas (einige benötigen Sauerstoff, andere nicht) und Wasser. Alle Mikroorganismen benötigen zumindest eine geringe Menge Wasser. Durch die Trockenreinigung wird verhindert, dass Wasser in die Maschinen gelangt. Wasser erhöht das Risiko des Wachstums gefährlicher Bakterien wie Legionellen und Salmonellen. Zudem besteht die Gefahr der Schimmelbildung, insbesondere wenn nicht gründlich getrocknet oder belüftet wird.

Die Nassreinigung kann potenziell Wasser in Produktionsräume einbringen, beispielsweise wenn Klappen geöffnet werden, hinter denen sich Wasser angesammelt hat. Dies kann unerwünscht sein, insbesondere wenn in klimatisierten Räumen oder mit hygroskopischen Produkten gearbeitet wird.

Mögliche Lösungen für die Trockenreinigung sind:

  • Reinigung mit Trockeneis (Strahlen mit gefrorenen CO₂-Pellets)
  • Mechanische Hilfsmittel wie Schaber und Bürsten
  • Reinigung mit Alkoholtüchern

Mischen & Verarbeiten

Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Spezialisten auf, um weitere Informationen zu erhalten

Peter Raeven

Kontakt

Han Joosten

Kontakt

Frans Bakker

Kontakt