Q&A: Was ist der Entleerungsgrad bei einer automatischen Sackentleerungsmaschine?
Was ist der Entleerungsgrad bei einer automatischen Sackentleerungsmaschine?
Mit einer automatischen Sackentleerungsmaschine ist ein Entleerungsgrad von bis zu 99,9 % möglich. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den Säcken, den Produkteigenschaften oder den Umgebungsbedingungen.
- Das Material der Säcke kann den Entleerungsgrad beeinflussen. Wenn das Produkt an der Sackoberfläche haftet, wird der Entleerungsgrad negativ beeinflusst.
- Wenn die Ecken der Säcke unregelmäßig gefaltet sind, kann sich dort Produkt ansammeln, was sich ebenfalls auf den Entleerungsgrad auswirkt.
- Falls das Produkt in der Verpackung feste Klumpen oder Brocken enthält, kann dies den Entleerungsgrad ebenfalls verringern. Die Wiederholgenauigkeit einer Sackentleerungsmaschine ist hoch, jedoch besitzt die Maschine nicht die gleiche Flexibilität wie ein Bediener, der Klumpen gezielt lösen kann. Eine Brecheinheit kann die Säcke vor der Entleerung bearbeiten, um Bruchlinien in den Produktklumpen zu erzeugen, was sich positiv auf den Entleerungsgrad auswirkt.
- Auch eine hohe Luftfeuchtigkeit kann den Entleerungsgrad beeinflussen.