Wann kommt es zur Segregation?
Segregation basiert in der Praxis häufig auf einem oder mehreren der folgenden Grundmechanismen:
- Kugelbahn-Prinzip
- Elutriation
- Perkolation
Segregation nach dem Kugelbahn-Prinzip beruht darauf, dass Pulverpartikeln eine horizontale Anfangsgeschwindigkeit verliehen wird und sie anschließend im freien Fall nach unten gelangen. Segregation durch Elutriation entsteht, wenn eine Flüssigkeit oder ein Gas durch ein Partikelbett mit unterschiedlichen Partikelgrößen strömt. Die kleineren Partikel werden von der Strömung erfasst und transportiert. Segregation durch Perkolation kann auftreten, wenn in einer Pulvermischung ein großer Unterschied zwischen feinen Partikeln und gröberen Bestandteilen besteht. Wird eine solche Mischung Vibrationen ausgesetzt, bewegen sich die kleineren Partikel aufgrund der Kombination aus Erschütterung und Schwerkraft nach unten.